Home » Children Education » „Kinderhandel und Organraub – ein Auswuchs der Profitgier am Beispiel Nigerias“

Ihre Spende für Bedrängte und Verfolgte

RSS IGFM-International

  • Matthias Boehning, GenSec ISHR : Youths and Human Rights 17. Mai 2023
    Human rights are essential for our lives and Well-being; they ensure that we are treated with fairness, equality, and respect. But sadly, many of those rights continue to be violated around the world. This is why it's so important that young people take up the cause and fight for human rights.
    PIRON

Schon wieder “Allahu Akbar”…

China: Überwachung, Lager, Folter,…

Emirate: Scharia diskriminiert auch Männer

Themenbereich wählen:

Zum Vortrag: ‘Bedrohte Christen in Flüchtlingsheimen’

Shirin war auch bei uns in VS (2. und 3. Juni 16)

„Kinderhandel und Organraub – ein Auswuchs der Profitgier am Beispiel Nigerias“

Print Friendly, PDF & Email

ist der Titel eines Vortrags des Bildungswerkes Heilig Kreuz in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Arbeitsgruppe VS, am Samstag, 22. Juni 2013, 20 Uhr, Pfarrsaal Heilig Kreuz, Hochstraße 34, 78048 VS-Villingen. Eintritt frei, Spenden sind erbeten.

Nigeria ist ein Brennpunkt eklatanter Formen von Kinderhandel und -missbrauch. Die Europäische Union hatte in einem Bericht im April 2012 Nigeria als das Land hervorgehoben, in dem der Handel mit Kindern am weitesten verbreitet ist. Im Durchschnitt werden dort täglich zehn Kinder „verkauft“. Sie werden dann zum Zweck des Organraubs auf brutale Weise missbraucht oder als Arbeitssklaven eingesetzt.

Referent: Dr. Emmanuel F. Ogbunwezeh, Leiter des IGFM-Afrika-Referats

Zur Person: Dr. Ogbunwezeh ist in Nigeria geboren und aufgewachsen. Er studierte Philosophie und Rechtswissenschaften in Enugu/Nigeria. Seinen Bachelor-Abschluss erwarb er an der Pontificial Urban Universität in Rom/Italien. Anschließend promovierte er in Sozialethik an der Goethe-Universität in Frankfurt/Deutschland und gewann den Konrad-Adenauer-Preis für seine Doktorstudien. Das Afrika-Referat der IGFM leitet er seit 2009; er veröffentlichte eine Reihe von Artikeln in verschiedenen Journalen und Magazinen. Dabei vertritt er stets eine optimistische Grundhaltung gegenüber der Entwicklung und kulturellen Integrität des afrikanischen Kontinentes. Im Frühjahr 2012 erschien sein Buch „Towards an Ethical-ecological Assessment of Companies in Nigeria“.

Der Referent wird auch auf die allgemeine Menschenrechtslage in Nigeria eingehen und dabei das Problem des Analphabetentums bei Mädchen ansprechen. Dazu stellt er ein Bildungs-Projekt vor. 

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Iran: Frauen ohne Kopftuch gegen die Mullahs

Pakistan: Kirche begrüßt Urteil gegen Premierminister

Lynch-Justiz wegen “Blasphemie” in Pakistan

Über 3000 Zwangsehen jährlich

Morde im Namen der Ehre

Orientalische Christen auch bei uns in Bedrängnis

Bei uns nur wenig beachtet…

Ex-Muslime werden verfolgt

Humanitäre Katastrophe im Jemen

China

Tatsachen…

IGFM-Infostand beim Vortrag am 13.09.20 in Heilig Kreuz

Lebensgefahr bei Abschiebung!

Sind iranische Asylbewerber nur Schein-Konvertiten?

Nordkorea

Versagen des BAMF

Sklaverei in Libyen unterbinden!

Folter In Nigeria