Konstanz. Die Forschungsstelle für aramäische Studien im Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz lädt zu einem wissenschaftlichen und öffentlichen Hearing über die Lage der aramäischsprachigen Minderheit in Syrien und im Irak ein. Die Eröffnung ist am 22. November 2014, 09.00 Uhr mit dem Vortrag von Frau Prof. Weltecke “Geschichte der Religionen”. Die Hintergründe des Konflikts werden ab 11.30 Uhr in drei Referaten beleuchtet, darunter ist ein Beitrag um 12 Uhr von Frau Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Uni Bonn: “Geschichte, Religion und Politik des Nahen Ostens: Hintergründe der gegenwärtigen Neuordnung”.
Um 15 Uhr spricht der Patriarch der Caldäisch-katholischen Kirche Lous Raphael I. Sako zum Thema: “Peaceful coexistence of Christians and Muslims in the Middle East: A historical overview” (Friedliche Ko-Existenz zwischen Christen im Nahen Osten: Ein historicher überblick).
Um 20 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion mit dem Patriarchen Sako, an der auch der internationale Präsident der IGFM, Prof. Dr. Thomas Schirrmacher beteiligt ist. Das komplette Programm steht hier >>>zum Download bereit. Es können auch nur einzelne Vorträge besucht werden. Interessierte Teilnehmer sollten sich vor Tagungsbeginn unter 07531 885623 telefonisch anmelden. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Ort der Veranstaltung: Christuskirche St. Konrad, Münsterplatz/Gymnasiumgasse, 78462 Konstanz.