Home » IGFM-Arbeitsgruppe VS » IGFM gründet Arbeitsgruppe in Villingen-Schwenningen (VS)

Ihre Spende für Bedrängte und Verfolgte

RSS IGFM-International

  • Matthias Boehning, GenSec ISHR : Youths and Human Rights 17. Mai 2023
    Human rights are essential for our lives and Well-being; they ensure that we are treated with fairness, equality, and respect. But sadly, many of those rights continue to be violated around the world. This is why it's so important that young people take up the cause and fight for human rights.
    PIRON

Schon wieder “Allahu Akbar”…

China: Überwachung, Lager, Folter,…

Emirate: Scharia diskriminiert auch Männer

Themenbereich wählen:

Zum Vortrag: ‘Bedrohte Christen in Flüchtlingsheimen’

Shirin war auch bei uns in VS (2. und 3. Juni 16)

IGFM gründet Arbeitsgruppe in Villingen-Schwenningen (VS)

Print Friendly, PDF & Email

VS-Villingen. Die Arbeitsgruppe VS der „Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte“ (IGFM) trat zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die IGFM arbeitet auf Basis der Allgemeinen Menschenrechtserklärung der UN von 1948 und ist weltweit tätig. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Einsatz für die Religionsfreiheit, die auch das Recht auf Religionswechsel einschließt. Besonders gefährdet ist dieses Grundrecht in islamischen Ländern, wo ein Austritt aus dem Islam lebensgefährlich ist und der Druck auf die Christen  zunimmt. Weitere Schwerpunkte der Arbeitsgruppe sind der Einsatz für Meinungs-, Presse- und Informationsfreiheit, Unverletzlichkeit der Person und Achtung der Würde des Menschen.  Auch humanitäre Hilfsprojekte wie Fluchthäuser für Frauen und Mädchen in Pakistan werden unterstützt.

Als Gruppensprecher wurden Heinz Josef Ernst und Andrea Storz gewählt. Danach standen die Aktivitäten für das erste Halbjahr 2013 auf dem Programm: eine Ausstellung „Märtyrer und verfolgte Christen im 20./21. Jahrhundert“ im März/April, regelmäßige Unterschriftenaktionen zugunsten der Opfer religiös motivierter Gewalt, auch online, sowie Mahnwachen und Info-Stände. Eine besondere Filmvorführung gibt es gemeinsam mit dem Kommunalen Kino in Freiburg am 19. Februar: „Camp 14 – Ein Film aus der Hölle Nordkoreas“.  In Kürze kann das Projekt „Schulbildung statt Kinderarbeit“ in Pakistan starten, da entsprechende Zuschüsse von der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und der Hilfsorganisation „Gebende Hände“ bereitstehen. Interessenten zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe sind herzlich willkommen.

Share

Hinterlasse einen Kommentar

Iran: Frauen ohne Kopftuch gegen die Mullahs

Pakistan: Kirche begrüßt Urteil gegen Premierminister

Lynch-Justiz wegen “Blasphemie” in Pakistan

Über 3000 Zwangsehen jährlich

Morde im Namen der Ehre

Orientalische Christen auch bei uns in Bedrängnis

Bei uns nur wenig beachtet…

Ex-Muslime werden verfolgt

Humanitäre Katastrophe im Jemen

China

Tatsachen…

IGFM-Infostand beim Vortrag am 13.09.20 in Heilig Kreuz

Lebensgefahr bei Abschiebung!

Sind iranische Asylbewerber nur Schein-Konvertiten?

Nordkorea

Versagen des BAMF

Sklaverei in Libyen unterbinden!

Folter In Nigeria