Home » Allgemein » 70 Jahre Allgemeine Menschenrechtserklärung

Ihre Spende für Bedrängte und Verfolgte

RSS IGFM-International

  • Matthias Boehning, GenSec ISHR : Youths and Human Rights 17. Mai 2023
    Human rights are essential for our lives and Well-being; they ensure that we are treated with fairness, equality, and respect. But sadly, many of those rights continue to be violated around the world. This is why it's so important that young people take up the cause and fight for human rights.
    PIRON

Schon wieder “Allahu Akbar”…

China: Überwachung, Lager, Folter,…

Emirate: Scharia diskriminiert auch Männer

Themenbereich wählen:

Zum Vortrag: ‘Bedrohte Christen in Flüchtlingsheimen’

Shirin war auch bei uns in VS (2. und 3. Juni 16)

70 Jahre Allgemeine Menschenrechtserklärung

Print Friendly, PDF & Email


09. Dez. 2018. Anlässlich des 70. Geburtstags der “Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte” vom 10. Dezember 1948 war die IGFM-Arbeitsgruppe VS heute zu Gast in der Christlichen Gemeinde Lantwattenstr. in VS-Villingen. Im besonderen ging es um den Einsatz für vier inhaftierte iranische Gemeindeleiter. Im Gemeindegottesdienst wurde dazu folgende Information vorgetragen:

Vor sechs Jahren kam der iranische Pastor Youcef Nadarkhani durch intensive Öffentlichkeitsarbeit mit Unterschriftensammlung und das Gebet in vielen Gemeinden frei – er war wegen „Abfall vom Islam“ zum Tode durch den Strang verurteilt.

Nach seiner Freilassung entschied er sich dafür, weiter in seiner iranischen Heimat bei seiner Gemeinde zu bleiben und weiter als Pastor zu arbeiten. Im Mai 2016 verhaftete ihn die iranische Staatssicherheit – gemeinsam mit seiner Frau und drei Gemeindemitgliedern in seinem Haus. Später kam er wegen „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ vor das Revolutionsgericht in Teheran. Er wurde zu 10 Jahren Haft und anschließender zweijähriger Verbannung in den äußersten Süden des Landes, 2000 km von seiner Familie und Gemeinde entfernt verurteilt. Gegen drei weitere christliche Konvertiten verhängte das Gericht im selben Verfahren ebenfalls 10-jährige Haftstrafen. In zwei Fällen zusätzlich jeweils 80 Peitschenhiebe wegen Trinken des Abendmahlweins. Für uns Christen das Blut Christi. Das Berufungsgericht hat in allen vier Fällen die Strafen bestätigt.

Alle vier haben lediglich von ihrem Recht auf Religionsfreiheit Gebrauch gemacht. Sie haben nach internationalen Rechtsstandards keinerlei Verbrechen begangen.

Die Gemeinde betete jetzt in mehreren Gruppen für die zum Christentum konvertierten ehemaligen Muslime im Iran, sowie auch für die verfolgten und bedrängten Glaubensgeschwister in vielen Ländern, wie Pakistan, China, Nordkorea, Nigeria, Somalia, für alle, die in Zwangsarbeitslagern gefangen sind und Folter erleiden müssen.

Nach dem Gottesdienst gab es einen IGFM-Info-Stand mit einer Unterschriftsaktion für die vier Gemeindeleiter. – Falls Sie selbst diese Aktion durch eine eigene Unterschriftssammlung unterstützen möchten, können Sie die Vordrucke unter info@menschenrechte-vs.de anfordern.


Share

Hinterlasse einen Kommentar

Iran: Frauen ohne Kopftuch gegen die Mullahs

Pakistan: Kirche begrüßt Urteil gegen Premierminister

Lynch-Justiz wegen “Blasphemie” in Pakistan

Über 3000 Zwangsehen jährlich

Morde im Namen der Ehre

Orientalische Christen auch bei uns in Bedrängnis

Bei uns nur wenig beachtet…

Ex-Muslime werden verfolgt

Humanitäre Katastrophe im Jemen

China

Tatsachen…

IGFM-Infostand beim Vortrag am 13.09.20 in Heilig Kreuz

Lebensgefahr bei Abschiebung!

Sind iranische Asylbewerber nur Schein-Konvertiten?

Nordkorea

Versagen des BAMF

Sklaverei in Libyen unterbinden!

Folter In Nigeria